Ein Blockheizkraftwerk versorgt das Haus.
Die Wohnungen haben Entlüftungen mit Wärmerückgewinnung.
Eine Zuluftanlage ist dabei aber durch einige intelligente Planungsvorgaben nicht gesondert erforderlich. Dem Bauherrn konnten wir durch diese Planungsüberlegungen erhebliche Kosten einsparen.
PFLASTER STATT BETON
Neues Denken setzten Lederhose, Wittler und Partner auch bei der Sohle der Tiefgarage durch. Pflaster statt Beton – diese sichere und kostengünstige Entscheidung setzte finanzielle Spielräume an anderer Stelle frei.
SIMPLE GRÜNDUNG FÜR KOMPLEXE KONSTRUKTION
Der Baugrund ermöglichte es, einfache Punktfundamente unter den Stützen und einfache Streifenfundamente unter den Wänden zu setzen. Nur entlang der Außenwände wurde konstruktiv eine Sicherheit gegenüber stauendem Sickerwasser geschaffen.
Das Ergebnis ist perfekt: Das Gebäude ist bei all seinen vielfältigen Anforderungen und bei höchster Flexibilität
der Wohnungsnutzungen ungemein kostengünstig geplant.
Bauherr: Entwicklungsgesellschaft Massener Str. mbH, Dortmund
Architekten: Degener Architekten, Dortmund
Bauzeit: 2008 - 2009
Bauart: Beton, Betonfertigteilbau, Stahlverbundbau